Cookie- und Datenschutzerklärung

1. INFORMATIONEN ÜBER EIGENTÜMER
2. WAS IST EIN COOKIE?
3. WO KANN ICH COOKIES LÖSCHEN ODER BLOCKIEREN?
4. WARUM VERWENDEN WIR COOKIES AUF UNSERER WEBSITE?
5. GOOGLE ANALYTICS
6. MARKETING
7. ANDERE COOKIES
8. VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
9. ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
10. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

1. INFORMATIONEN ÜBER EIGENTÜMER
Name des Unternehmens: Plus Pack A/S
Anschrift: Energivej 40
Postleitzahl und Ort: DK-5260 Odense S
Tel.: +45 65 50 60 00
E-Mail: info@pluspack.com

2. WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer o. ä. gespeichert wird, um ihn erkennbar zu machen. Es werden keine personenbezogenen Daten in unseren Cookies gespeichert, und sie können keine Viren enthalten.

3. WO KANN ICH COOKIES LÖSCHEN ODER BLOCKIEREN?
HTTP://MINECOOKIES.ORG/COOKIEHANDTERING

4. WARUM VERWENDEN WIR COOKIES AUF UNSERER WEBSITE?
Um es für uns technisch zu ermöglichen, uns an Ihre Einstellungen zu erinnern. Um den Datenverkehr zu messen, damit wir wissen, wie viele Besuche auf unserer Website stattfanden. Die Website verwendet Cookies beispielweise von folgenden Dritten, die Zugriff auf die betreffenden Cookies haben: Google Analytics.
Weitere Informationen finden Sie auf HTTP://MINECOOKIES.ORG/AUTOMATISK-OPDATERING-AF-COOKIES-OVERSIGT.

5. GOOGLE ANALYTICS
Die Website verwendet Cookies von Google Analytics, um unseren Website-Verkehr zu messen. Außerdem verwenden wir Cookies von Google Tag Manager. Cookies von Google erheben anonyme Daten sowie persönlich identifizierbare Daten, wie IP-Adressen. Daten können mit Dritten geteilt werden. Sie können die Cookies von Google Analytics hier abbestellen: HTTP://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT

6. Marketing

Die Website verwendet auch Cookies zu Marketing-Zwecken. Wir verwenden Cookies von:

  • Google
  • Doubleclick
  • Facebook Pixel

7. ANDERE COOKIES
Die Website verwendet einen Cookie von Vimeo, um die Nutzung von Videos auf der Website zu verfolgen.
Cookies von Vimeo sammeln anonyme Daten und IP-Adressen, die nach der DSGVO personenbezogene Daten sind. Vimeo teilt anonyme Daten mit Dritten.

8. VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten werden niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu. Wir erfassen darüber hinaus nie personenbezogene Daten, wenn Sie uns nicht diese Daten persönlich im Rahmen einer Anmeldung, eines Kaufs eines Produkts, einer Teilnahme an einer Umfrage oder Ähnlichem gegeben haben. In diesen Fällen werden Daten wie Name, Adresse, Postleitzahl, E-Mail und Kenntnisse über verschiedene Themen erhoben.
Personenbezogene Daten dienen zum Abschluss einer Bestellung oder um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, für die die Daten erhoben wurde. Darüber hinaus werden die Daten verwendet, um mehr über Sie und andere Nutzer der Website zu erfahren. Sie werden auch verwendet, um Umfragen und Analysen zur Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen und Technologien durchzuführen und um Ihnen zu ermöglichen, Inhalte und Werbung angepasst an Ihre Interessen und Hobbys anzusehen.

9. ANSPRECHPARTNER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie Zugang zu den unter Ihrem Namen gespeicherten Daten bei Plus Pack A/S haben möchten, wenden Sie sich bitte an info@pluspack.com oder die Rufnummer (+45) 65 50 60 00. Wenn die gespeicherten Daten nicht korrekt sind, oder wenn Sie andere Einwände haben, wenden Sie sich bitte über die gleiche E-Mail-Adresse/Telefonnummer an uns. Sie können zu den unter Ihrem Namen gespeicherten Daten Zugang erlangen, und Sie haben die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Speicherung nach dem dänischen Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen.

10. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Ihre personenbezogenen Daten sicher und vertraulich aufzubewahren. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auf Computern, zu denen der Zugang beschränkt ist und die sich in überwachten Einrichtungen befinden. Wir überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen, um festzustellen, ob unsere Benutzerdaten korrekt und unter Berücksichtigung Ihrer Benutzerrechte verwaltet werden. Für die Übermittlung von Daten über das Internet können wir keine 100 %ige Sicherheit garantieren. Das bedeutet, dass ein Risiko besteht, dass unbefugte Personen sich durch Hacking Zugang zu Informationen verschaffen, wenn diese gesendet oder elektronisch gespeichert werden. Dies bedeutet, dass wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, Sie das auf eigene Gefahr tun.
Wir löschen oder entpersonalisieren personenbezogene Daten regelmäßig, wenn wir den Zweck erreichen, für den die Daten erhoben wurden.
Aufgrund der rasanten Entwicklung des Internets kann es erforderlich sein, unsere Art und Weise der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu ändern. Daher behalten wir uns das Recht vor, diese Leitlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu aktualisieren. Wenn wir das tun, werden wir natürlich das Datum unter „zuletzt aktualisiert“ am unteren Rand der Seite ändern. Bei erheblichen Änderungen informieren wir Sie in Form einer sichtbaren Nachricht auf unseren Websites.
In dem Maße, in dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, berechtigt die DSGVO Sie dazu, benachrichtigt zu werden, welche personenbezogenen Daten auf Sie zurückzuführen sind. Wenn sich herausstellt, dass die über Sie verarbeiteten Daten falsch oder irreführend sind, haben Sie das Recht zu verlangen, dass diese Daten berichtigt, gelöscht oder gesperrt werden. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Sie können auch Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Sie haben die Möglichkeit, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Beschwerden sind bei der dänischen Datenschutzbehörde „Datatilsynet“ einzureichen.

Zuletzt aktualisiert: 1. Juni 2018.