Produktverpackungen unterstützen den strategischen Fokus von Supermarktketten

Als das Unternehmen hinter mehr als 1.200 dänischen Supermärkten eine strategische Entscheidung traf, mehr frische Fertiggerichtoptionen anzubieten, um auf die Wünsche viel beschäftigter Kunden einzugehen, erwies sich Plus Pack als natürlicher Partner.

Coop Danmark A/S ist mit fünf großen Supermarktketten ein führender Einzelhandelsanbieter. Zu seinen Stärken zählen gut sortierte Feinkosttheken und Fleischereiabteilungen, die auf die Wünsche der Verbraucher abgestimmt sind.

Das Ready2Cook® Sortiment ermöglicht es Metzgern in Coop-Supermärkten, Fertiggerichte auf neue, attraktive Weise zuzubereiten. Sie können entweder alle Zutaten für ein Abendessen bzw. eine Beilage in einen Behälter geben oder einfach Fleisch in einen extern angelieferten Behälter mit vorbereitetem Gemüse und Kartoffeln aufschneiden.

In beiden Fällen müssen die Verbraucher nur ein Gericht aus der Kühltheke wählen, das sie dann daheim im Ofen aufwärmen. Mit dieser bequemen Lösung können sie ein köstlich zubereitetes Mahl aus frischen Zutaten genießen – mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand.

Eine inspirierende Partnerschaft
“Plus Pack ist im gesamten Prozess ein sehr hilfreicher Partner gewesen, der aufmerksam auf unsere Anforderungen und Designwünsche für Behälter und Deckel gehört hat. Die Ready2Cook® Mahlzeiten haben unser Kühlthekenangebot verbessert“, sagt Lars Bek Andersen, Coop-Berater für die SuperBrugsen Kette, der die Einführung von Ready2Cook® Lösungen in die Supermärkte begleitet hat.

Für alle Altersgruppen attraktiv
Die Mahlzeiten sprechen alle Altersgruppen an, junge Küchenneulinge ebenso wie viel beschäftigte Eltern, die ihre knappe Zeit lieber dem Familienleben widmen möchten, und natürlich auch Senioren. Die Fertiggerichte sind für sie eine gesunde Alternative zur örtlichen Pizzeria oder zum Burger-Schnellimbiss.

“Mit Ready2Cook® entfällt nach dem Einkauf im Supermarkt der zusätzliche Stopp zum Einkauf von Fastfood, und die Zubereitung des Essens dauert auch nicht länger als die Wartezeit auf ein Gericht zum Mitnehmen. Noch wichtiger aber ist, dass die Speisen nahrhaft und gesund sind – darauf legen immer mehr Verbraucher Wert“, betont Lars Bek Andersen.

Lebensmittelverpackungen für Fertiggerichte