Kämpfen Sie mit uns gegen Lebensmittelabfälle

Unsere Mission ist es, einen verantwortungsvolleren Konsum zu fördern. Damit unterstützen wir das Sustainable Development Goal Nr. 12.3: Food Loss and Waste.

Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir stets bestrebt, Lösungen zu entwickeln, mit denen Lebensmittelabfälle reduziert werden können. Dabei konzentrieren wir uns auf hochwertigen Schutz, verlängerte Haltbarkeit, wiederverschließbare Lösungen und Portionen in der richtigen Größe.

Long Live Food!

Plus Pack setzt sich dafür ein, dass Lebensmittel länger haltbar bleiben. Unser Motto lautet „Long Live Food!“, also „Lang lebe das Essen!“, denn wir möchten, dass Lebensmittel auf dem Teller landen – und nicht im Müll. Doch in Wirklichkeit wird 1/3 aller produzierten Lebensmittel verschwendet. Weltweit. Angesichts der schnell wachsenden Bevölkerung und der Klimakrise finden wir, es ist höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen.

Wir wissen, dass viele unserer Kunden und Partner bereits seit Jahren im Kampf gegen Lebensmittelabfälle aktiv sind. Wenn die Lebensmittelverschwendung ein Land wäre, so wäre es nach China und den USA das drittgrößte Emissionsland der Welt (http://www.fao.org/3/a-bb144e.pdf).

Das zeigt uns, dass wir als Branche zwar viel tun – aber immer noch nicht genug.

Lebensmittelabfälle sind für jedes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie ein Thema

also warum gehen wir das Problem nicht gemeinsam an? Ein erster Schritt auf dem Weg zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist der Dialog mit den Interessengruppen. Aufgrund zahlreicher Gespräche und Interviews mit Kunden und Partnern wissen wir, dass Lebensmittelabfälle für diverse Unternehmen entlang der Lieferkette ein großes Problem darstellen. Bjart Pedersen, Manager of Sustainable Sourcing bei der norwegischen Einzelhandelskette NorgesGruppen, sagte uns:

„Die weltweite Bevölkerung wird in Kürze die 10 Milliarden-Marke knacken, und der Klimawandel ist ein Thema, das uns auf den Nägeln brennt. Es geht einfach nicht, dass 30% der Lebensmittel, die wir produzieren, weiterhin weggeworfen werden. Jeder von uns muss Verantwortung übernehmen – die Verbraucher genauso wie die Landwirte und alle anderen. Wir sind dafür verantwortlich, Lebensmittelabfälle in unserer Lieferkette zu reduzieren.“

no text

no text

Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Wir von Plus Pack setzen uns gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein, indem wir auf erstklassigen Schutz, verlängerte Haltbarkeit, wiederverschließbare Lösungen und Portionen in der richtigen Größe setzen.

Lebensmittelabfälle sind ein großes globales Problem: Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Und dabei geht es nicht nur um das Essen an sich, das verschwendet wird. Es geht auch um die Ressourcen, die in die Produktion der Lebensmittel eingeflossen sind: Land, Wasser, Verarbeitung, Transport usw. Und unsere Umwelt leidet unter den Folgen. Darüber hinaus ist es eine globale Herausforderung, unsere schnell wachsende Bevölkerung zu ernähren.

Lebensmittelverpackungen spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen – denn sie schützen Lebensmittel und helfen dabei, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir recycelbare Materialien im Herstellungsprozess unserer Verpackungslösungen für Lebensmittel nutzen.

Wie wir Ihrem Unternehmen helfen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren

 

 

HOCHWERTIGER SCHUTZ

Wir produzieren hochwertige Lebensmittelverpackungen, die den Schutz der Lebensmittel bei Transport und Lagerung gewährleisten.

 

VERLÄNGERTE HALTBARKEIT

Wir entwickeln hermetisch verschlossene Lebensmittelverpackungen mit 100% geschlossenen Barrieren für eine lange Haltbarkeit.

 

WIEDERVERSCHLIESSBARE LÖSUNGEN

We innovate solutions that allow
end-users to reclose packaging to maintain freshness and prevent spillage.

 

PORTIONEN IN DER RICHTIGEN GRÖSSE

Wir entwerfen Lebensmittelverpackungen in verschiedenen Größen, um den individuellen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden und es dem Endverbraucher zu ermöglichen, Portionen in geeigneter Größe auszuwählen.

 

 

Warum Lebensmittelverpackungen Teil der Lösung sind

Da Lebensmittel in Kunststoff- und Aluminiumverpackungen länger frisch bleiben und vor Beschädigungen geschützt sind, haben Lebensmittelhersteller und -händler mehr Zeit, ihre Produkte zu verkaufen, und Verbraucher mehr Zeit, sie zu verwenden. So können Lebensmittelabfälle reduziert werden.