Wir glauben an recycelbare Produkte

Unser Fokus auf Recyclingfähigkeit bedeutet:

  • 80% unseres Portfolios an Kunststoffprodukten ist „zukunftsfähig“ – also recycelbar. Bis 2021 wollen wir 95% erreichen. Bis 2030 100%.
  • 25% unseres Portfolios wird aus recycelten Materialien hergestellt. Und wir wollen diese Zahl bis 2021 auf 60% erhöhen.

Kunststoffverpackungen gibt es in den unterschiedlichsten Materialarten, von denen jede Verpackung bestimmte Eigenschaften in Bezug auf Aussehen, Temperaturbereich, Eignung für Lebensmittel, Haltbarkeit, Barriereeigenschaften und Umweltbelastung bietet. Sie können für heißes und kaltes Abfüllen und zum Aufwärmen in der Mikrowelle verwendet werden. Aufgrund der guten Barriereeigenschaften des Kunststoffs gegen Wasser, Kohlendioxid, Sauerstoff und Stickstoff behalten Produkte in Kunststoffverpackungen ihren Geschmack, ihr Aroma und ihren Nährwert und sind vor externer Kontamination geschützt. Dank leichter Kunststoffverpackungen sind LKW nicht so schwer beladen und sparen Kraftstoff, was wiederum die Frachtkosten senkt und die Abfallmenge reduziert.

Wählen Sie Kunststoff, der recycelt werden kann

Recycelbares Material trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei. Wir konzentrieren uns auf klare Monomaterialien, da diese einfach zu recyceln sind. Außerdem vermeiden wir biologisch abbaubare Materialien, da diese nicht recycelbar sind.

PET

Polyethylenterephthalat

PET ist der am häufigsten verwendete Kunststoff der Welt. Das Kunststoffmaterial wird in erster Linie für Lebensmittelverpackungen verwendet, die eine glasklare Qualität aufweisen müssen, wie z. B. bei frischen Salaten, Obst, Aufschnitt oder Snacks. PET ist ein sehr robuster und flexibler Kunststoff mit hoher Schlagzähigkeit. Darüber hinaus lassen sich PET-Verpackungen einfach transportieren und brechen nicht. PET ist vollständig recyclebar und kann in eine Vielzahl von neuen Anwendungen umgewandelt werden.

PET ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: APET (amorf PET), CPET (crystalline PET), DPET (direct-to-sheet) und rPET (recycled PET).

 

PP

Polypropylen

Polypropylen (PP) ist einer der am weitesten verbreiteten Thermoplasten. Es ist ein robustes Material mit hoher Beständigkeit gegen chemische Lösungsmittel, Säuren und Laugen. Das Material ist farblos und kann in jede Farbe eingefärbt werden. PP ist ein sehr vielseitiges Material, das sich als Verpackung für Frischfleisch und für mikrowellengeeignete Ready-to-heat-Mahlzeiten eignet. PP kann zu neuem Rohstoff für Non-Food-Zwecke recycelt werden.

PP Kreide

Polypropylen mit Kreide

PP Kreide ist die umweltfreundliche Version des Polypropylens (PP). Die Folie ist co-extrudiert mit einer dünnen Schicht von PP auf der Oberfläche, um Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Das Äußere des Materials ist aufgrund der Kreide matt und rau, während das Innere durch die PP-Schicht glänzend und glatt ist. Die Produktion einer Folie mit natürlichen Mineralien spart 40 % CO2 im Vergleich zu herkömmlichem PP. Der Zusatz von natürlichen Mineralien erleichtert dass Thermoformen und Verarbeiten des Materials und macht es temperaturbeständiger. Der Kreideanteil kann je nach Wunsch varieren.

Biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoff

Die Verwirrung über biobasierten Kunststoff und biologisch abbaubaren Kunststoff ist sehr verbreitet. Biobasierter Kunststoff wird aus landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Maisstärke und Zuckerrohr hergestellt. Herkömmlicher Kunststoff besteht aus den fossilen Produkten Öl oder Gas. Biobasierter Kunststoff hat die gleichen Eigenschaften wie herkömmlicher Kunststoff und biobasierter Kunststoff kann auch eine Kombination aus Material landwirtschaftlichen und fossilen Ursprungs sein.

Biologisch abbaubarer Kunststoff bedeutet, dass das Produkt kompostiert werden kann und nicht recycelt wird. Wenn biologisch abbaubarer Kunststoff Kunststoff beigemischt wird, der recycelt werden kann (biobasiertes oder fossiles PET, PP und PE), ist die Recyclingphase zerstört.

Die gemeinsame Vision in Europa besteht darin, sich auf eine Kreislaufwirtschaft zu konzentrieren, in der so viel Kunststoff wie möglich recycelt wird. Plus Pack unterstützt diese Idee und das ist der Grund, warum wir uns auf die Gestaltung von Verpackungen konzentrieren, die recycelt werden können. Auf diese Weise unterstützen wir eine Kreislaufwirtschaft.

 

HIPS

Schlagfesten Polystyrol

Schlagfesten Polystyrol (HIPS – “High-Impact Polystyrene”) ist ein Kunststoffmaterial, das einfach thermogeformt werden kann. Durch die Zugabe von Butadien-Kautschuk ist HIPS ein weicheres Material als herkömmliches Polystyrol. HIPS eignet sich als Verpackung für trockene und vor allem kalte Lebensmittel, die nicht in der Verpackung erwärmt werden. Das Kunststoffmaterial kann in neue Rohstoffe für Non-Food-Zwecke recycelt werden.

OPS

Orientiertes Polystyrol

Orientiertes Polystyrol (OPS) entsteht durch die Dehnung der extrudierten Polystyrol-Folie, was das Material fester macht – oder in diesem Fall härter – und die Sicht durch das Material verbessert. Es ist ein relativ kostengünstiges Material, das als Verpackung für trockene und vor allem kalte Speisen geeignet ist, die nicht in der Verpackung erwärmt werden, z. B. Anwendungen in Bäckereien, Delikatessen und Gefrierern. OPS kann zu neuem Rohstoff für Non-Food-Zwecke recycelt werden.