Kollaborativer Roboter von Robotize schließt sein erstes Jahr bei Plus Pack erfolgreich ab

Im vergangenen Jahr wurde der GoPal-Roboter von Robotize, einem innovativen dänischen Robotikunternehmen, in die Produktion von Plus Pack eingeführt. Seither unterstützt der kollaborative Roboter das Unternehmen bei der Lösung logistischer Aufgaben in der Produktion.

Simon Laigaard, Projektleiter bei Plus Pack, erklärt, wie das erste Jahr des GoPal-Roboters in der Produktionsstätte verlaufen ist: „Seit der Einführung des GoPal-Roboters müssen unsere Mitarbeiter nicht mehr so viel Zeit für den Transport aufwenden wie früher. Mitarbeiter, die fertige Kunststoffprodukte transportieren, können jetzt zusätzlich andere Aufgaben übernehmen.“ Vorher haben die Mitarbeiter viel Zeit damit verbracht, Paletten von einem Ort zum anderen zu transportieren. Durch die Einführung des Roboters können die Mitarbeiter sich jetzt auf andere Aufgaben konzentrieren. Der GoPal-Roboter kann am Tag insgesamt 12 Kilometer zurücklegen, was für die Mitarbeiter bedeutet, dass sie 12 Kilometer einsparen.

Außerdem bietet der GoPal-Roboter noch weitere Vorteile, wie z.B. die Minimierung des Unfallrisikos. Dank seiner 360°-Sicht hat er den vollen Überblick über seine Umgebung. Zusätzlich sammelt der Roboter Daten wie die Anzahl der Aufträge, die er an die Folierstation geliefert hat, die zurückgelegte Strecke und die Gesamtfahrzeit. Und er benötigt weniger Platz als andere fahrerlose Transportfahrzeuge mit Gabelstapler.

 

Nachdem die Testphase des ersten Roboters erfolgreich verlaufen war und die Mitarbeiter positives Feedback zu der Unterstützung durch den Roboter gaben, führte Plus Pack einen weiteren GoPal-Roboter in die Produktion ein. „Wir werden in Zukunft sicherlich noch mehr von diesen Robotern einführen“, merkt Simon Laigaard an.

In diesem Video spricht Simon Laigaard über de GoPal Roboter: