Kurse zum Thema Kunststoff für Lehrer der Naturwissenschaften und Chemie stoßen auf große Resonanz

Die Kurse richten sich an Lehrer der Naturwissenschaften und Chemie an Grundschulen. Das Konzept bietet die Möglichkeit, wesentliche Aspekte der Kunststoffdebatte aufzugreifen und zu diskutieren. Gleichzeitig haben die dänischen Kunststoffhersteller Gelegenheit, die vielen nützlichen Eigenschaften von Kunststoffen in der Praxis zu demonstrieren.

Außerdem können Themen wie Recycling in den Fokus gerückt werden. Generell besteht auch ein großes Interesse an der Klärung von Begriffen wie Biokunststoff, biologisch abbaubarer Kunststoff und Mikrokunststoff.

Jo Dietrich, Bildungsberater in der Danish Plastics Federation und Koordinator der Kurse, erklärt:

Ich habe den Eindruck, dass Schüler und Studenten heute mehr Fragen über Kunststoff und Recycling haben, auf die sie klare Antworten haben möchten. Obwohl die meisten Fragen nicht so einfach zu beantworten sind, gibt es uns ein gutes Gefühl, Lehrern dabei helfen zu können, ihr Wissen zu erweitern, indem wir z. B. konkrete Beispiele von dänischen Kunststoffunternehmen einbringen”.

Kurt Rahr, Ausbilder für Materialien im Fachbereich Kunststoffverarbeitung am AMU SYD (Berufsausbildungszentrum für Erwachsene) in Ribe, war einer der Teilnehmer. Er war erfreut darüber, dass er durch den Kurs sein Wissen über Chemie auf den neuesten Stand bringen konnte:

“Als Ausbilder im Fachbereich Kunststoffverarbeitung muss ich meine Chemiekenntnisse im Bereich Kunststoff hin und wieder auf den aktuellen Stand bringen. Daher bin ich froh, dass ich mich für den Kurs angemeldet habe. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, Unternehmen aus der Kunststoffindustrie zu besuchen, die mit Recyclingmethoden arbeiten”.

Kursteilnehmer treffen auf Azubi für Kunststoffverarbeitung

Bei Plus Pack in Odense lernten die Kursteilnehmer einen der Auszubildenden für Kunststoffverarbeitung des Unternehmens kennen, der vor kurzem seine Ausbildung am AMU SYD begonnen hatte, nachdem er einige Zeit bei Plus Pack beschäftigt war.

Die Lehrer waren sehr angetan davon, einen Auszubildenden der Kunststoffverarbeitung persönlich zu treffen, und hatten diverse Fragen zur Ausbildung im Bereich Kunststoffverarbeitung und zur Berufsausbildung im Allgemeinen.

Ksenija Garbacenka von Plus Pack sagt:

“Wir freuen uns, dass unser Azubi für Kunststoffverarbeitung an dem Kurs teilnimmt und dass die Lehrer ihr Wissen über die Ausbildung in diesem Bereich erweitern können – denn sie sind die direkte Verbindung zu den Schülern und Studenten. Außerdem freuen wir uns, dass wir zeigen können, wie wir mit Recycling und den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung umgehen, die unsere Vision unterstützen. Wir wollen die Branche in einem anderen Licht zeigen, das die meisten Menschen noch nicht kennen”.

Jo Dietrich, Bildungsberater in der Danish Plastics Federation, fügt hinzu:

“Einige der Lehrer, die an unseren Kunststoffkursen teilnehmen, sind auch als Weiterbildungsberater aktiv. Daher ist es die perfekte Gelegenheit, um die Ausbildung zum Kunststoffverarbeitungstechniker in den Fokus zu stellen”.

Im Herbst bietet die Danish Plastics Federation zwei weitere Kurse zum Thema Kunststoff an, die sich an Lehrer der Naturwissenschaften und Chemie richten. Zeitpunkt und Ort werden auf http://www.plast.dk bekannt gegeben.

(Übersetzt aus dem Dänischen: https://plast.dk/2019/05/stor-opbakning-til-foraarets-plastkurser-maalrettet-fysik-og-kemilaerere/)