Durch Einbindung der Mitarbeiter wurde die Testphase des neuen Roboterarms UR10 ein voller Erfolg

Plus Pack produziert mehr als 1.000 verschiedene Arten von Aluminium- und Kunststoffverpackungen für Lebensmittel. Dadurch werden hohe Anforderungen an das Unternehmen gestellt, das kontinuierlich nach innovativen Lösungen und Möglichkeiten zur Produktionsoptimierung sucht. Eine dieser Initiativen ist eine Zusammenarbeit mit Universal Robots, dem Unternehmen, das den Roboterarm UR10 am Produktionsstandort von Plus Pack eingeführt hat. Der neue Roboterarm wird die Mitarbeiter bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen.

Steen Slabiak Jensen, Area Manager bei der Vertriebsgesellschaft BILA Robotics, erklärt, wie die Mitarbeiter von Plus Pack sich von Beginn an aktiv und offen in das Projekt eingebracht haben: „Sie haben sehr gute Ideen und Vorschläge dazu gehabt, für welche Aufgaben und in welchen Fällen ihr neues Tool – der UR10 Roboterarm von Universal Robots – nützlich sein könnte.“ Er fährt fort: „Die Mitarbeiter in diesen Prozess einzubinden, ist von entscheidender Bedeutung. Sie kennen die täglichen Betriebsabläufe, und vor allem sind sie es, die jeden Tag mit dem Roboterarm arbeiten werden.“

Bastian Fietje, Manager of Group Projects bei Plus Pack, erklärt, dass dank des Roboterarm UR10 pro Stunde 145 kg Gewicht weniger gehoben werden müssen, wodurch die Verpackungsarbeiter bis zu 350 Wiederholungen pro Stunde einsparen konnten. Er fügt hinzu: „Wir haben von der dänischen Arbeitsaufsichtsbehörde bereits ein ‚Green Smiley‘ für unser gesundes Arbeitsumfeld bekommen, aber wir suchen weiterhin nach innovativen Lösungen, mit denen wir unseren Mitarbeitern die Arbeit angenehmer gestalten können. Darin sind wir mit dem Roboter UR10 natürlich einen Schritt weitergekommen.“

 

Mit dem Roboterarm ist die Arbeit jetzt viel effizienter, und die Mitarbeiter können sich auf spezialisierte Aufgaben wie etwa die Qualitätskontrolle konzentrieren. Als Unternehmen glaubt Plus Pack an das Potenzial, das der Roboterarm UR10 zu bieten hat, und wird weiterhin Tests dazu durchführen, wo er an den Produktionsstandorten sinnvoll eingesetzt werden könnte – in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern natürlich.

In diesem kurzen Video können Sie sich ansehen, wie der Roboterarm UR10 in unsere Produktion integriert wird: