Minister für Umwelt und Lebensmittel zu Gast bei Plus Pack

Der dänische Minister für Umwelt und Lebensmittel, Jakob Ellemann-Jensen, besuchte Plus Pack am 21. Januar 2019 im Rahmen einer geplanten Reihe an Besuchen, bei denen der Minister sich einen Überblick darüber verschaffen möchte, wie Unternehmen der dänischen Kunststoffindustrie zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft beitragen.

Gemäß eines Berichtes von Innovation Fund Denmark und McKinsey & Company wird in Dänemark nur ein Drittel aller Plastikverpackungen recycelt. „Der Grund dafür, dass wir eine so geringe Quote verzeichnen, ist, dass wir Abfälle immer gut verbrennen konnten, was auch sehr lange die gängige Praxis war“, erklärt Ellemann-Jensen. Er fährt fort: „In Bereich Kunststoffrecycling gibt es aber noch starken Verbesserungsbedarf.“

Mit Bezugnahme auf die EU-Strategie für Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft, die im Januar 2018 verabschiedet wurde, erklärt Minister Ellemann-Jensen: „Wenn Dänemark im Jahr 2025 fünfzig Prozent aller Kunststoffabfälle recyceln soll, müssen wir auf nationaler Ebene neue Wege für das Abfallmanagement finden.“

Bei Plus Pack gewinnt das Thema Nachhaltigkeit stetig an Bedeutung. “Wir konzentrieren uns darauf, Lösungen für Lebensmittelverpackungen zu finden, die nicht nur zweckmäßig, sondern auch zukunftsorientiert sind“, erklärt CEO Anders Top Haustrup von Plus Pack. „Kunststoffprodukte sollten in Zukunft 100 % recycelbar sein“, fährt er fort. Bei seinem Besuch wurde der Minister für Umwelt und Lebensmittel durch den Produktionsstandort von Plus Pack geführt und erhielt umfassende Informationen über unsere Nachhaltigkeitsagenda und unsere unternehmensweiten Recyclingaktivitäten.