Plus Pack beteiligt sich aktiv an einem ehrgeizigen Projekt, das die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN fördert

Seit der Einführung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (Sustainable Development Goals SDG) wurde der Privatsektor als wesentlicher Bestandteil der Lösung betrachtet, und die globale Plattform bietet dänischen Unternehmen die Chance, neue Geschäftsmöglichkeiten mit nachhaltiger Entwicklung zu vereinen.

Plus Pack ist zusammen mit 20 anderen Unternehmen ausgewählt worden, an einem einzigartigen Zwei-Jahres-Projekt des dänischen Industrieverbandes DI teilzunehmen, das, unterstützt von der Dänischen Industrie-Stiftung, folgende Ziele verfolgt:

  • Den Unternehmen helfen, die kommerziellen Ziele zu realisieren, die im Rahmen der für jedes Unternehmen entwickelten Strategien für SDGs entwickelt wurden.
  • Sicherstellen, dass die beteiligten Unternehmen neue Erkenntnisse gewinnen und neue Methoden für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung dänischer Strategien und Projekte auf der Grundlage der SDGs entwickeln und testen.

Als verantwortlicher Hersteller von Lebensmittelverpackungen hat Plus Pack festgestellt, dass seine Hauptwirkung SDG12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion“ betrifft. Das einzigartige Projekt wird unter anderem Plus Pack helfen, einen Strategieplan basierend auf diesem SDG zu entwickeln.

„Für Plus Pack ist verantwortungsvolles Geschäftsgebaren ein gutes Geschäft, und es geht daher nicht nur darum, die Nahrungsmittel-Verpackungsindustrie nachhaltiger zu machen, sondern auch darum, dem Verbraucher eine bessere Wahl zu ermöglichen. Nachhaltigkeit ist eine Kernkompetenz bei Plus Pack, weswegen dieses Projekt sehr wichtig für uns ist“, sagt Director of Business Development und Marketing Camilla Haustrup Hermansen.

Die Teilnahme wird Plus Pack die Möglichkeit bieten, strategisch und fokussiert mit dem SDG zu arbeiten und damit fit für den künftigen globalen Wettbewerb zu sein, wo nachhaltige Geschäftsmodelle gefragt sein werden.

Sie können hier mehr über das ehrgeizige Projekt lesen (nur Dänisch) und hier einen Eindruck vom ersten Bootcamp bekommen.