Start der neuen Design-Dogmen, um den Markt in Richtung höherer Recyclingquoten bei Lebensmittelverpackungen zu führen

Im Januar 2018 veröffentlichte die EU eine Strategie für Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft und sehr spezifische Ziele für die zukünftigen Recyclingquoten bei Verpackungsmaterialien. Außerdem wurde erklärt, dass bis zum Jahr 2030 Kunststoffverpackungen so konzipiert werden müssen, dass sie recycelt werden können.

Laut Ministerium für Umwelt und Lebensmittel in Dänemark wurden im Jahr 2015 nur 15 % der Kunststoffe aus dänischen Privathaushalten recycelt im Vergleich zu 64 % bei Gewerbetreibenden und Industrieunternehmen. Eine Vielzahl an Ländern arbeitet daran, diese Zahlen durch die Einführung von Recycling-Programmen zu verbessern.

Plus Pack hat sich bereits an mehreren relevanten multidisziplinären Projekten beteiligt, die auf konkrete Lösungen beim Verpackungsdesign fokussiert haben, um die Menge recycelten Kunststoffs zu erhöhen. Der Zweck dieser Projekte bestand darin, Methoden für die Gestaltung von regenerativen Kunststoffverpackungen zu demonstrieren, die die Recyclingquote als auch die Qualität des zu recycelten Materials erhöhen können.

Wir wollen den Markt in Richtung höhere Recyclingquoten bei Verpackungsmaterialien führen und eine Kreislaufwirtschaft aktiv unterstützen. Das erfordert, dass wir viele der vorhandenen Kunststoffverpackungslösungen auf dem heutigen Markt überdenken und für eine recyclinggerechte Konstruktion sorgen“, sagt Camilla Haustrup Hermansen, Director of Business Development & Marketing.

Lesen Sie mehr über die neuen Design-Dogmen für Kunststoffe hier (nur auf Dänisch):

www.rethinkplastic.dk